Der historische Adlerkeller ist kein Keller im eigentlichen Sinn. Im späten Mittelalter war der Adlerplatz vor dem Haus circa drei Meter tiefer und grenzte direkt ans Sitterufer. So gelangte man vom Haus geradeaus zum Fluss Sitter. Im Laufe der Jahrhunderte und mit dem Neubau der Metzibrücke (1845) wurde der Adlerplatz erhöht. Am 1. August 1957 eröffnete unser Grossvater Johann Leu-Broger, nachdem er den Schwarzen Adler «versenkt» hatte, die Gartenterrasse. Über dem vorderen Raum des Kellers befindet sich ein Teil der Terrasse.
Nach bestätigten Überlieferungen stand bereits um 1490 ein «Gewölbekeller» mit dem Bollenstein Boden beim heutigen Adlerkeller. Nach dem Dorfbrand von 1560 wurde auf den Fundamenten des alten Gebäudes das Bestehende wieder aufgebaut. Der Fonduekeller bietet Platz für maximal 35 Personen und kann für Gruppen reserviert werden.

