Adlerkeller

Der historische Adlerkeller ist kein Keller im eigentlichen Sinn. Innerhalb vier Monate wurden insgesamt 3m3 Erde mit der Karrette raus gefahren, auf ein Stahlgerüst oberhalb dem Bollenstein wurde Glasschichten (4cm dick) gelegt. Links und rechts vom Glas wurde Riemenparkett verlegt.

Im späten Mittelalter war der Adlerplatz vor dem Haus circa drei Meter tiefer und grenzte direkt ans Sitterufer. So gelangte man vom Haus geradeaus zum Fluss Sitter.

Im Laufe der Jahrhunderte und mit dem Neubau der Metzibrücke (1845)  wurde der Adlerplatz erhöht. Am 1. August 1957 eröffnete unser Grossvater Johann Leu-Broger, nachdem er den Schwarzen Adler «versenkt» – oder aufgeschüttet – hatte, die erste Gartenterrasse im Dorf Appenzell.

Nach bestätigten Überlieferungen stand bereits um 1490 ein «Gewölbekeller» mit dem Bollenstein Boden beim heutigen Adlerkeller. Nach dem Dorfbrand von 1560 wurde auf den Fundamenten des alten Gebäudes das Bestehende wieder aufgebaut. Der Fonduekeller bietet Platz für maximal 35 Personen und kann für Gruppen reserviert werden.

Adler-Icon
Adler-Icon
Reservierung

+41 71 787 13 89

Öffnungszeiten

samstags im Dezember, Januar & Februar

Herzhafte Rund- und Gaumentour

Lassen Sie sich vom Nachtwächter das nächtliche Appenzell zeigen. Danach begeben Sie sich auf ein Fondue in den Adlerkeller...
Buchbar bei Appenzellerland Tourismus AI

Menü

Willkommen im Fonduekeller! Hier schlagen Käseliebhaber Herzen höher. Als besonderes Fondue Highlight empfehlen wir Ihnen unsere Adler Hausmischung. Von jedem gerne genossen, aromatisch und wunderbar fluffig! 300 Gramm Käse pro Person – serviert mit Brot und «Heedepfel» (Kartoffeln). En Guete!